Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Bioelectronics Engineering bereitet dich optimal auf die wachsende Bedeutung der Bioelektronik in Forschung, Entwicklung und Industrie vor. Dieser deutschlandweit einzigartige Studiengang kombiniert die Kernkompetenzen der Lebenswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Mikroelektronik. Du profitierst von einer modernen Ausbildung, die Theorie und Praxis vereint und dir ein innovatives Qualifikationsprofil bietet.
Interdisziplinäre Expertise erwerben
Verbindet ingenieurwissenschaftliches Wissen mit biowissenschaftlichen Grundlagen. Du lernst, komplexe Fragestellungen an der Schnittstelle von Lebenswissenschaften und Mikroelektronik zu analysieren und lösen.
Praxisnah und zukunftsorientiert
Durch umfangreiche Praktika in Zellbiologie, Biochemie, Mikrobiologie, Chemie und dem Integrationsbereich BEE wendest du dein Wissen direkt an. Du entwickelst bioelektronische Systeme und simulierst sowie analysierst ihre Funktion. Gleichzeitig lernst du, Experimente selbstständig zu planen und statistisch auszuwerten.
International durchstarten
Ein integriertes Englischmodul bereitet dich auf die Arbeit in internationalen Teams vor – in der Forschung ebenso wie in der Wirtschaft. Zudem kannst du während des Studiums ein Auslandssemester belegen, dafür eignen sich vor allem das 5. und 6. Semester.
Nach dem Abschluss des Studiengangs kannst du:
Der Studiengang deckt ein breites Themenspektrum ab:
© All Rights Reserved.